Ein Absatz - die Höhendifferenz zwischen Vorfuß und Ferse (auch Sprengung genannt) - ist bei konventionellen Schuhen meist aus modischen Gründen integriert oder soll eine Dämpfung des Aufpralls beim Auftreten mit der Ferse bewirken.
Doch der Körper ist von Natur aus komplett, sodass eine künstliche Dämpfung nicht notwendig ist. (1) (2)
Von Kopf bis Fuß ist unser Körper wie eine riesige Sprungfeder gebaut. Aus drei Vorwärtskrümmungen (Lordose) und drei Rückwärtskrümmungen (Kyphose) bestehend, funktioniert unser Skelett in seiner Gesamtheit wie ein Stoßdämpfer. (3)
Eine Erhöhung der Ferse durch einen Absatz behindert diese natürliche Funktion und verringert die Spannung der Achillessehne. Diese Energie steht dann nicht mehr beim Abstoßen des Fußes zur Verfügung (man denke an einen Gummizug …) und verhindert, dass die Sehne an ihren Aufgaben wächst.
Bei Kindern hat eine eingebaute Sprengung noch weitaus gravierendere Auswirkungen. (4)
In Relation zur Körpergröße entspricht eine 2,5 cm-Sprengung, die von einem siebenjährigen Kind getragen wird, einem Absatz von 5 cm bei einem Erwachsenen. Daher tragen im Prinzip fast alle Kinder ab dem siebten Lebensjahr schon "High Heels" von 5 cm (in Relation zur Körpergröße).
(1) https://www.wildling.shoes/blogs/news/warum-unsere-fusse-keine-dampfung-brauchen
(2) https://www.facebook.com/wildling.shoes/posts/1668834883181274
(3) https://www.facebook.com/wildling.shoes/posts/1954536254611134
(4) https://www.facebook.com/wildling.shoes/posts/1793487374049357
Das Help Center dient zu deiner schnellen Information. Die genauen Regeln, die zwischen dir und Wildling gelten, findest du in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese gehen bei Abweichungen immer vor.